– E-KFZ oder Klimageräte sind nicht in der Strompauschale enthalten. Müssen bei Anreise gemeldet werden um den Zählerstand abzulesen (75ct/kWh)
– Die Anzahlung wird Ihnen bei der Endabrechnung komplett gutgeschrieben.
– Reservierung ist gültig bis einschließlich Anreisetag.
– Die Geschäftsleitung behält sich das Recht vor, Stellplätze zu ändern.
(Es gibt keine Garantie auf Stellplatzbuchung auf einen bestimmten Platz)
– ohne Anzahlung: 2 Tage ab Erstellung der Zahlungsaufforderung verliert die Buchung ihre Wirksamkeit. Gewöhnlich fragen wir nochmals nach bevor wie die Buchung stornieren.
Zur Endabrechnung, Sie müssen sich spätestens einen Tag vor Abreise an der Rezeption melden.
Bei Storno wird die Anzahlung wie folgt erstattet:
-Bis 21 Tagen vor Anreisetermin voll abzüglich 25 Euro Buchungsumlage.
-Bis Einschließlich Anreisetag wird die Anzahlung 100eu einbehalten bzw. die Hälfte vom Stellplatz für den Gebuchten Zeitraum berechnet, wenn es 100eu übersteigt.
-Bei vorzeitiger Abreise wird der Grundpreis vom Stellplatz vom gebuchten Zeitraum berechnet.
-Ohne Storno wird gebuchte Zeitraum in Rechnung gestellt, jedoch minimal 100eu. Zzgl. entstehender Kosten (Ausforschung, Mahngebühren ggf. Inkassogebühren).
Storno ist per Email oder per Kontaktformular gültig, bis einschließlich Anreisetag.
-Die Geschäftsleitung besitzt das Hausrecht und behält sich das Recht vor jederzeit die Geschäftsbeziehung ersatzlos zu beenden.
AGB und Campingordnung
Der Stellplatz / Parkplatz ist bis spätestens 11.00 Uhr ordentlich zu verlassen. Nach Absprache können Sie ggf. auch den Abreisetag noch hier verbringen. Den Rasen bitte nicht unnötig Abdecken, bzw Luftdurchlässige Abdeckung benutzen. Beistellzelte müssen ggf. nach 5-7 Tage versetzt werden.
Grillen: Beim Grillen die Rasenfläche nicht beschädigen, Grill mit Beine min. 40cm hoch und / oder geeignete Unterlage. Offenes Feuer ist verboten. – Ausnahmen nur nach Absprache mit befugter Person.
Sanitärgebäude: Flaschen und Gläser sind in den Sanitärräumen nicht gestattet. Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitär und Toilettenanlage.
Ruhezeiten: Nachtruhe von 22.00 bis 7.00 Uhr. Mittagsruhe von 13.00 bis 15.00 Uhr. In den Ruhezeiten bitten wir Sie um größtmögliche Rücksichtnahme im gesamten Camping- und Strandbereich. Fahrzeuge: dürfen nur Schritttempo fahren! Darüber hinaus bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug auf dem Campinggelände nur zu bewegen, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Liegewiese Strand: Stühle, Decken, Spielzeuge… sind nach der Benutzung umgehend vom Steg und Badestrand wegzuräumen. Boote, Kanoos und SUP dürfen nicht auf Liegewiese bleiben und sind nach gebrauch unverzüglich mit auf die Parzelle zu nehmen, Ausnahme nach Absprache möglich.
Hunde: Sind an der Leine zu führen, dürfen den Strand nur zum Baden überqueren, aber nicht am Badestrand verweilen.
Hunde dürfen benachbarte Parzellen nur betreten wenn von Parzellen zugehörigen Personen erwünscht.
Besuch: Ist nur möglich solange ein Parkplatz zugewiesen werden kann, Besucherentgelt nach aktueller Preisliste.
Fahrradfahren: von Kinder kann geduldet werden, etwas umsichtige Fahrweise vorausgesetzt. Begleitpersonen haften für Ihre Kinder.
Müll: BITTE nicht falsch einwerfen! Tonnen sind beschriftet.
Essensreste bitte verpackt/umwickelt (nicht lose) in den Restmüll.
Papier in blaue-, Glas in schwarze Tonne.
Kindern unter 12 Jahren ist das Müllentsorgen nur in Begleitung erlaubt.
Nicht angenommen werden E-Geräte, Metall-Schrott, Liegestühle, Zelte …, Alles was keine Verpackung ist. Ausnahme nach Absprache, ggf. Entsorgungsgebühr.
Wasser: Alle Wasserhähne sind Trinkwasser, bitte sorgsam damit umgehen. Auch die Dusche am Strand ist Trinkwasser.
Achtung Unfallgefahr:
– Der Uferbereich ist nicht beaufsichtigt.
– Rutschgefahr in san. Einrichtungen und bei Nässe auf dem Wegebelag.
– Heringe können im Boden stecken, Schnüre gespannt sein.
– Benutzen der Spielgeräte auf eigene Verantwortung bzw. der Eltern.
Die Verwaltung besitzt das Hausrecht. Sie kann die Aufnahme von Personen verweigern oder Gäste vom Platz verweisen. Platzverweis erfolgt bei groben oder wiederholten Verstößen gegen die Platzordnung, Der Vereinbarte Aufenthalt wird komplett abgerechnet zuzüglich entstehende Kosten.
Keine Haftung bei Unfällen, Verlust oder Beschädigung von Eigentum.
Die Verwaltung behält sich das Recht vor in Ausnahmefällen Vereinbarungen ersatzlos zu ändern oder zu beenden.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und hoffen auf gutes Zusammenwirken.
Dauercamper:
Die Stellplätze werden als Saisonplätze geführt, und so bei der Gemeinde angemeldet. Bei Aufgabe ist der Stellplatz bis spätestens 3.10. zu Räumen. Ausnahme nach Absprache möglich.
Bei Folgebuchung kann der Platz entgeldfrei belegt und besucht werden. Die Kurpauschale der Gemeinde gilt von 1.4. bis 30.9..
Übernachtungen nach 30.9. sind extra anzumelden.